Fliegende Kraniche
Unser Bild für den Oktober
Wenn der Herbst kommt, fliegen die Kraniche auf den immer gleichen Routen in ihre Winterquartiere. Sie versammeln sich im Oktober und November an bestimmten Rastplätzen zu riesigen Trupps.
Da bin ich gerne als „Hans guck in die Luft“ im Ahlenmoor und Umgebung unterwegs. Sie fliegen abends zu tausenden zu ihren Übernachtungsplätzen ins Moor und bieten ein absolut tolles Bild. Meistens höre ich die Kraniche eher, bevor ich sie sehe. Der eine Kranich (auf dem Bild) ruft gerade seinen Gruß - Grus grus – und gilt allgemein als Bote des Glücks. Gerade deshalb freue ich mich auch jedes Mal sie zu hören und sehen.
Wenn du sie hörst, halte inne und schau mal nach oben.
Ihre übliche Reisegeschwindigkeit liegt bei bis zu 65 km/h, mit Rückenwind können sie aber auch doppelt so schnell unterwegs sein. Bei starker Kälte verstecken fliegende Kraniche ihre Beine, die sie normalerweise gestreckt halten, angewinkelt unter dem Gefieder. Hast du das schon einmal gesehen?