Schleiereule im Gebäude beim Nachbarn
Rettungsaktion geglückt!
Neben dem MoorIZ steht das Gebäude der Naturschutzstiftung, das sich gerade im Bau befindet. Das heißt auch, dass es für Tiere sehr verlockend ist sich dort zu verstecken oder es als Unterschlupf zu nutzen. Trotz ihrer Nähe zum Menschen, sieht man Schleiereulen nur selten. Die nachaktiven Jäger ziehen sich tagsüber gerne in alte Gebäude zurück. Hier nisten sie auch am liebsten.
Wir wurden nicht das erste Mal aufmerksam auf die Schleiereule beim Nachbar. Dieses tolle Exemplar ist schon länger hier, denn Eulen sind ziemlich ortstreu. Da wir befürchteten, dass sie sich unter den Deckenplatten verstecken könnte und dann nicht mehr raus kommt haben wir sie mit Keschern eingefangen und an anderer Stelle wieder freigelassen. Karin und Jens waren maßgeblich an der Aktion beteiligt.
Die Schleiereule war Vogel des Jahres 1977
Äußerlich lässt sich die Schleiereule bereits durch ihren herzförmigen, weißen Gesichtsschleier von allen übrigen Eulen gut unterscheiden. Auch ihre Federn und Zehen sind verschieden. Ohrfedern fehlen, die Augen sind relativ klein und schwarz.