Seminar zertifizierte Moorführer der Loki Schmidt Stiftung
Anmeldeschluß: 17.03.2023
Zertifizierte:r Natur- und Landschaftsführer:in mit dem Schwerpunkt Moore für Hamburg und Umgebung | Moore schützen - Moore verstehen
Ziel des Lehrgangs ist es, Menschen das Handwerkszeug zu geben, das Moor kundig, engagiert, handlungsorientiert und vielseitig erlebbar zu machen und Lernprozesse zu ermöglichen. Fachliche Grundlagen werden ebenso vermittelt wie Kommunikation, Methodik und Didaktik und die Gestaltung von Naturerlebnissen. Der Abschluss ist anerkannt durch den Bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten für Natur- und Umweltschutz (BANU).
Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang wird durch eine Urkunde der Naturschutz-Akademie Hamburg der Loki Schmidt Stiftung mit dem Titel „Zertifizierte*r Natur- und Landschaftsführer*in mit dem
Schwerpunkt Moore für Hamburg und Umgebung“ bescheinigt.
Voraussetzung ist die Teilnahme an allen drei Unterrichtsblöcken, die Anfertigung einer lehrgangsbegleitenden Hausarbeit sowie eine mündliche und schriftliche Prüfung.
Termine
Der Lehrgang umfasst 70 Unterrichtsstunden, die an zwei Wochenenden und in einem fünftägigen Kursblock stattfinden.
1. Block: 14. bis 16. April 2023
2. Block: 03. bis 07. Juni 2023
3. Block: 14. bis 16. Juli 2023
Weitere Informationen zu Lehrgang, Inhalten und Unterkunft erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Veranstaltungsorte
1. Block: DJH Jugendherberge Otterndorf, 21762 Otterndorf
(inkl. Übernachtung)
2. Block: Tagesziele in Hamburg und Umgebung
3. Block: Villa Ulenspegel, 24589 Schülp bei Nortorf
(inkl. Übernachtung)
Leitung und Ansprechpartner
Bei inhaltlichen Fragen zum Gesamtformat sowie zur Durchführung des Lehrgangs wenden Sie sich bitte an den Kursleiter Timo Zeimet.
E-Mail: timo.zeimet@loki-schmidt-stiftung.de | Telefon: 040 28 40 998 - 37 | Weitere wichtige Informationen in diesem Flyer!