Nilgans | Gans oder Vogel?
Unser Bild für den August
Nilgans - Egyptian Goose | Alopochen aegyptiaca (Familie Entenvögel)
Die Nilgans ist eine Wasservogelart, die ursprünglich aus Afrika stammt, sich aber mittlerweile auch in Mitteleuropa verbreitet hat. Der Lebensraum der Nilgans umfasst vor allem Gewässer wie Seen, Teiche und Flüsse, die ihr ausreichend Nahrungsquellen und Unterschlupfmöglichkeiten bieten. Diese Vögel sind bekannt für ihre anpassungsfähige Natur und haben es geschafft, sich in verschiedenen Lebensräumen erfolgreich anzusiedeln.
Während der Brutzeit verhalten sich Nilgänse sehr territorial und vertreiben Konkurrenten entschlossen. Bruten von Nilgänsen sind nicht immer erfolgreich. Auch werden auffallend häufig ungewöhnliche Brutdaten mitten im Winter beobachtet, was vielleicht darauf hindeutet, dass die Nilgans noch nicht ganz an die mitteleuropäischen Jahreszeitenwechsel angepasst ist. Die Nilgans zählt zu den Halbgänsen.
Die Nilgans wird rund 70 Zentimeter groß und ernährt sich hauptsächlich vegetarisch. Bezogen auf ihr Aussehen stechen ihre Flecken rund um die Augen, die langen Beine und generell ihr farbliches Gefieder hervor.
Nilgänse flüchten bei Gefahr aufs Wasser. Sie sind gute Schwimmer und auch Taucher. Solange sie im Winter eine freie Wasserfläche haben, werden sie auch überleben. Gefressen wird allerdings an Land, Gras, Kräuter und auch Samen. Sie erkennen wo ein Bauer angesät hat und wissen was sich im Boden für sie verbirgt.
Im Bereich des Ahlenmoores sind Nilgänse auch zu Hause und zu sehen.