WPK: Buchweizenernte

Neues Schuljahr, neue Gruppe - das Projekt bleibt

Heute war ein besonderer Tag für uns Freiwillige. Am Vormittag haben wir Stephanie bei der Vorbereitung eines Projektes geholfen. Doch nicht nur für uns, sondern auch für die Schülerinnen und Schüler der Realschule Otterndorf, denn die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses in diesem Schuljahr (WPK) MoorIZ haben uns heute das erste Mal besucht.

Nachdem die Gruppe angekommen ist und eine kurze Pause hatten, haben wir den Tag mit einer kleinen Vorstellungsrunde und ein bzw. zwei Kennlernspielchen begonnen. Zuerst haben sich alle nach den Anfangsbuchstaben sortiert aufgestellt und danach ein Tier mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben genannt. Ok, das war nicht ganz einfach bei 3x "J", aber gemeinsam haben wir es geschafft: Jaguar, Junikäfer und Jack Russell Terrier!

Als dann alle mit mehr oder weniger passenden Arbeitshandschuhen ausgestattet waren, sind wir auch schon losgelaufen. Es ging auf dem Moorpad bis zum Buchweizenfeld, denn auf dem Programm stand die Buchweizenernte. Das Buchweizenfeld wurde mit dem vorherigen Jahrgang gesät und ist seit Mai gewachsen. Mittlerweile sind alle Pflanzen bereit geerntet zu werden. Die Ernte ging uns wirklich gut von der Hand und alle haben fleißig mitgeholfen.
Die Schülerinnen und Schüler waren begeisterte Naturforscher und haben jede Spinne genau unter die Lupe genommen. Ihre Faszination ist aber nicht unbegründet, denn hier im Moor gibt es einige wirklich exotisch aussehende Spinnenarten.

Nun haben wir den gesamten Buchweizen geerntet und wir konnten es mit Hilfe einer Plane und der Bahn zum Bahnhof zurückbringen. Den Rest des Nachmittags haben wir damit verbracht den Buchweizen von den Stängeln zu pflücken. Den geernteten Buchweizen werden wir nächstes Jahr wieder zum Aussähen des neuen Buchweizenfeldes verwenden, damit der nächste Jahrgang einen genauso schönen Tag erleben kann und der Kreislauf sich für diesen WPK schließt.

Der WPK wird jetzt einmal im Monat zu uns kommen und wir freuen uns schon darauf wieder bei der Gestaltung der Stunden helfen zu können und dich mit auf die Reise zu nehmen!

Jana, Jana, Jeremias und Stephanie

© 2020 MoorInformationsZentrum MoorIZ und Moorbahn im Ahlenmoor - eine Einrichtung der Samtgemeinde Land Hadeln. Dieses Projekt wird gefördert durch