Vortrag im MoorIZ | Moorkolonisation

Diese Veranstaltung wird verschoben!

 „Den eersten sien Dot, den tweeten sien Not… Moorkolonisation im Elbe-Weser-Dreieck (1750-1880)“

Der Bremer Historiker Dr. Rößler stellt in seinem Vortrag die Lebenssituation der Moorbevölkerung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor (1750-1880). Nach einem kurzen Einblick auf die Anfänge der Moorkolonisation mit Bezug auf Jürgen Christian Findorff (1720-1792), stellt er die Familiengeschichten einiger Bauern vor, die während des 19. Jahrhunderts im Moor lebten. Wie diese sich zu jener Zeit, während der in weiten Teilen Deutschlands große Armut herrschte, der Situation im Moor anpassten präsentiert Dr. Rößler umfassend und quellennah in einem mit Bildern veranschaulichten Vortrag im MoorIZ Ahlenmoor.

Was: Vortrag „Den eersten sien Dot, den tweeten sien Not… Moorkolonisation im Elbe-Weser-Dreieck (1750-1880)“
Wann: Sonntag, 5.04.2020, 16 Uhr
Einlass: ab 15.30 Uhr
Wo: Seminarraum MoorIZ (1. OG)
Kosten: 6 €, 1 € Ermäßigung bei Vorlage eines Kassenbelegs der Gastronomie „Torfwerk“ im Hause vom Veranstaltungstag

 

© 2020 MoorInformationsZentrum MoorIZ und Moorbahn im Ahlenmoor - eine Einrichtung der Samtgemeinde Land Hadeln. Dieses Projekt wird gefördert durch