Natur des Jahres - Blut-Weiderich
Staude des Jahres 2024
Der Blut-Weiderich ist in der Allgemeinmedizin vor allem für seine blutungsstillende Wirkung bekannt. Diese Eigenschaft verschaffte ihm wohl auch seinen Namen.
Die bis zu über einen halben Meter hohe Pflanze ist in der Lage, bis zu 3 Mio. Samen auszubilden. Diese Samen gedeihen vor allem in feuchten und tiefer gelegenen Orten. Deswegen kommt sie vor allem in Feuchtwiesen und bei uns im Moor vor. Meist bevorzugt der Blut-Weiderich die Niedermoorbereiche, weil dort mehr Nährstoffe vorhanden sind. Er kann aber auch teilweise in Hochmooren wachsen, wenn Nährstoffe über Wasser und Luft eingetragen werden.
Die lila bis rosa Blüten der krautartigen Staudenpflanze lassen sich ab Juli bestaunen. Für viele Insekten bietet die Staude eine wichtige Nahrungsquelle. Zum Beispiel Hummeln, Bienen oder Schwebefliegen genießen ihre Anwesenheit in ihrem Lebensraum. Vor allem die Raupen des Nachtpfauenauges nutzen die Pflanze für sich. Doch nicht nur diese haben Verwendung für den Blutweiderich. Früher wurde er viel zum Gerben von Leder und zum Imprägnieren verwendet. Und für uns ist er auch einfach schön anzuschauen.