Welttag des Eies am 11.10.
Es gibt ja nicht nur Hühnereier
Am Freitag, den 11.10.24 ist wie jedes Jahr am zweiten Freitag im Oktober, Welt-Ei-Tag.
Dieser Aktionstag ist dem Hühnerei als Nahrungsmittel gewidmet. Alle anderen Vogelarten Deutschlands und weltweit legen jedoch ebenfalls Eier.
Manche von ihnen, z.B. der Kiebitz oder der Brachvogel, sind Bodenbrüter. Ihre Eier und Küken sind perfekt getarnt, damit sie möglichst von Beutegreifern nicht entdeckt werden. Allerdings sind Bodenbrüter auch sehr häufig in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands vertreten. Darunter auch der Kiebitz, der als stark gefährdet gilt oder auch der im Ahlenmoor vorkommende Brachvogel, der sogar als vom Aussterben bedroht gilt.
Vögel sind nicht die einzigen Moorbewohner, die sich über Eier fortpflanzen. Auch Reptilien wie die Kreuzotter, die einzige Giftschlange im Ahlenmoor, oder die Mooreidechse machen dies. Dabei haben die zwei hier genannten Arten eine Besonderheit: Sie brüten ihre Eier im Mutterleib aus und bringen ihre Jungen lebend zur Welt (ovovivipare Fortpflanzung). Dies ist eine Anpassung an kalte Lebensräume. Mit Hilfe dieser Anpassung konnte die Kreuzotter auch bis zum nördlichen Polarkreis vordringen, was nur bei sehr wenigen Reptilienarten der Fall ist.