Moos des Jahres 2025: Filziges Haarkelchmoos
Natur des Jahres
Das Filzige Haarkelchmoos (Tricholea tomentella) ist ein Lebermoos, das in Mitteleuropa weit verbreitet, in Deutschland aber als „gefährdet“ eingestuft ist. Es bildet lockere Decken von samtig-schwammigen Aussehen. Die rückläufige Verbreitung des Mooses ist vor allem der zunehmenden Bodenentwässerung geschuldet. Die dadurch veränderte Bodenbeschaffenheit und das Anlegen monotoner Nadelbaumkulturen macht etablierte Standorte für das Moos unattraktiv.
In Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit kann es auf Totholz gedeihen, ansonsten bevorzugt es Wälder mit feuchtem Boden oder Bachläufe. Wälder die an Moore grenzen, wie bei uns im Ahlenmoor der Wald auf der Geestinsel nördlich des MoorIZ, eignen sich für die Besiedelung sehr gut. Der kalkarme und sumpfige Boden, den das Moor bietet ist ein idealer Standort für das Filzige Haarkelchmoos.
Hier im Ahlenmoor liegen noch keine Nachweise vor, allerdings wäre ein Vorkommen denkbar, da es bereits im Harz, in Syke und der Lüneburger Heide gefunden wurde. Vielleicht hat hier einfach noch keine mooskundige Person gesucht? Wir sind gespannt, wann und ob es auch bei uns jemand entdeckt. Schau genau hin.
Herzliche Grüße Charlotte