Moorbahnfahrer:innen gesucht
Werde Gästeführer:in in einem der bedeutendsten Hochmoore Deutschlands – im Naturschutzgebiet Ahlenmoor




Bei einer Moorbahnfahrt geht es in einer umgebauten Feldbahn mitten hinein in das größte Hochmoor im Landkreis Cuxhaven: ins Ahlenmoor bei Wanna/Ahlen-Falkenberg.
Als Moorbahnfahrer:in stehst du vorne auf der Feldbahnlok – wahrscheinlich dann sogar auf der ersten E-Lok, die überhaupt irgendwo durch ein Moor fährt – und steuerst die Lok und die Loren mit den Ausflugsgästen auf unseren Schienen durch das Ahlenmoor. Vier Haltepunkte, die mit Stegen und Plattformen ausgestattet sind und einen beeindruckenden Blick in das Ahlenmoor ermöglichen, fahrt ihr dabei an. Dort angekommen steigen alle Fahrgäste aus und du zeigst und erklärst den Mitfahrenden die Besonderheiten des Moores. An einem Stopp beispielsweise versenkt ihr eine lange Metallstange im Moorboden und zieht diese dann mit vereinten Kräften wieder hinaus, um die Sogwirkung des Moores live zu erleben. Als besonderen Bonus können einige »Mutige« dann auch selbst feststellen, dass der Torf Eigenschaften wie eine gute Handcreme hat. Und so beantwortest du auf der Tour auf spannende und humorvolle Art und Weise eben jede Menge Fragen rund um das Moor, wie
- Wie wächst ein Moor?
- Gibt es Irrlichter wirklich?
- Wofür wurde Torf abgebaut?
- Was hat es mit fleischfressenden Pflanzen auf sich?
- Welche Vögel und Pflanzen leben im Moor?
- Was hat das Moor mit dem Klimawandel zu tun?
Wenn das Eintauchen in diese faszinierende Natur und die »Aufgaben« von den Moorbahnfahrer:innen für dich nach einer tollen Beschäftigung klingen, dann schau doch einmal, ob du unsere Voraussetzungen erfüllst.
Das musst du mitbringen, um Moorbahnfahrer:in werden zu können
- Freude an einer Tätigkeit in der Natur
- Naturkenntnisse und die Bereitschaft dir Moorwissen anzueignen bzw. deines zu vertiefen
- Verständnis für ökologische Zusammenhänge
- Feldbahnlok fahren lernen wollen
- Freude am Umgang mit größeren Besuchergruppen und Interesse daran, dein Wissen in interessanter und fundierter Form an Gruppen unterschiedlichsten Alters weiterzugeben – bei uns kommen von Schulklassen über Familien bis hin zu Senior:innenreisegruppen wirklich alle
- eine kommunikative und extrovertierte Persönlichkeit
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- ein freundliches und bestimmtes Auftreten
- Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Arbeit an Nachmittagen, Wochenenden und Feiertagen – das sind schließlich die Zeiten, wo »man« gerne einen Ausflug macht
Was du noch wissen solltest
Unsere Moorbahnfahrten dauern circa zweieinviertel Stunden und du musst natürlich schon etwas früher da sein und brauchst auch hinterher immer noch etwas »Rüstzeit« - das schon einmal vorweg zu deiner Zeitplanung. Außerdem finden unsere Fahrten sowohl bei Sommersonne als auch bei »Wind und Wetter« statt. Einzig bei Gewitter ist ein Ausflug ins Moor zu gefährlich – aber ansonsten fahren wir immer.
Übrigens: Das Ahlenmoor gehört aufgrund seiner noch naturnahen Bereiche zu den bedeutendsten Hochmooren in Deutschland. Kranich, Moorlilie und Moosbeere sowie andere seltene Tiere und Pflanzen haben hier ihren Lebensraum – und können von dir mit Glück auf den Touren immer wieder entdeckt werden.
Was du von uns bekommst
Du bekommst natürlich eine fundierte Ausbildung von unserer MoorIZ-Leitung, der Diplom Biologin Karin Fäcke und die Möglichkeit einer abwechslungsreichen Tätigkeit nachzugehen. Außerdem erhältst du ein Honorar von 17 Euro je Stunde und einen Minijob-Arbeitsvertrag bei der Samtgemeinde Land Hadeln, die Träger des MoorIZ und der Moorbahn ist.
Du hast Lust Moorbahnfahrer:in zu werden?
Melde dich – gerne recht schnell – direkt bei Karin Fäcke im MoorIZ Ahlenmoor:
MoorInformationsZentrum Ahlenmoor
Karin Fäcke
Am Hohen Kopf 3
21776 Wanna/Ahlen-Falkenberg
Telefon: 047 57 – 81 84 92