Angebote für Familien

Waldpadrucksack für Familien mit Kindern

Für Besucher mit Kindern hat das MoorIZ einen Erlebnisrucksack „Abenteuer im Wald“ konzipiert. Der Rucksack verspricht einen spannenden Ausflug mit vielen lustigen Spielen und aufregenden Abenteuern. Die Kinder führen eigenständig mit einer Karte und einem Kompass durch den Wald, erforschen Tiere und Pflanzen und lernen eine Menge über die Natur.

Moorpadrucksack

Bei uns gibt es ein tolles Angebot für Familien. Die seit langem beliebten Waldpadrucksäcke zum Ausleihen gibt es nun auch in einer Version für den Moorpad. Dieser Weg wurde erst im letzten Jahr mit einer neuen, kind- und familiengerechten Ausschilderung bestückt. Ergänzend dazu wurden nun von den jungen Freiwilligen im MoorIZ mit Unterstützung der Leiterin Karin Fäcke die Rucksäcke zusammengestellt.

Mit Hilfe von Spielen, Entdeckungsaufgaben und Beobachtungstipps wird der 2,7 km lange Rundweg zum Erlebnis, denn es gibt die Eine oder Andere Überraschung auf dem Rundweg. Eine mysteriöse Kiste im Windschutzstreifen, die exklusiv mit einem Schlüssel aus dem Moorpadrucksack zu öffnen ist erhöht den Spielfaktor für alle Teilnehmer. Und dass ein Taschenspiegel eine entscheidene Rolle in der Natur spielen kann ist sicherlich auch sehr spannend!

Ausleihen kann man sich beide, den Wald- und den Moorpadrucksack, bei uns am Tresen. Vom MoorIZ aus beginnen auch beide Wege. Die Kosten betragen pauschal 7 € pro Rucksack und Pfandhinterlegung.

Vorschau: Escape-Rallye „Im Nebel verirrt“

Es bleibt spannend bis die Escape-Rallye auf unserem Gelände installiert ist.

Rätselhefte

Die schlaue Eule Moomo begleitet dich auf der Familien- und Kinderfahrt durch das Moor. Mit Moomo kannst du das Moor spielerisch entdecken und verstehen.

Jede Familie bekommt das "Expedition ins Moor" Heft von uns kostenfrei zur Fahrt übergeben. Mit dem "Rätselspaß im MoorIZ" Heft (1 €) rätselst du dich durch die Ausstellung.

© 2020 MoorInformationsZentrum MoorIZ und Moorbahn im Ahlenmoor - eine Einrichtung der Samtgemeinde Land Hadeln. Dieses Projekt wird gefördert durch