Förderer des MoorIz & Moorbahn Ahlenmoor
Streckenbau Moorbahn, Bahnhof, Bahnen:
EU-Mittel über Land Niedersachsen, Programm zur Entwicklung typischer Landschaften und der ländlichen Räume ETLR (über Amt für Agrarstruktur Bremerhaven)
Fertigstellung der Moorbahn 2003, erste Fahrt März 2005
Errichtung Moorbahn und Umbau des Torfwerkes:
NBank Zuwendung aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“
Fertigstellung Moorbahn 2003 und Torfwerk 2004
Aussichtsplattform an der Moorbahn und Moorpad:
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung
Fertigstellung 2003
Umbau Torfwerk zum MoorIZ:
EU-Mittel über Land Niedersachsen, Programm zur Entwicklung typischer Landschaften und der ländlichen Räume ETLR (über Amt für Agrarstruktur Bremerhaven)
Fertigstellung: 2004
Nutzungskonzept für das MoorIZ Ahlenmoor:
Lotterie BINGO! Die Umweltlotterie
Fertigstellung 15.09.2006
Ausstellung für das MoorIZ:
EU-Fond für regionale Entwicklung EFRE, Ziel Konvergenz
Fertigstellung 04.12.2007
Ausstellung für das MoorIZ:
Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU
Fertigstellung 24.09.2008
Ausstellung für das MoorIZ:
Eigenanteil der damaligen Samtgemeinde Sietland, heute Samtgemeinde Land Hadeln
Fertigstellung 2009
Torfmoosfeld am Moorpad:
Metropolregion Hamburg
Fertigstellung 2013
Beschilderung des Moorpad :
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung
Fertigstellung 2020
Die Unterhaltung des MoorIZ trägt die Samtgemeinde Land Hadeln.